Unsere Zeit ist geprägt von einer ständig ansteigenden Informations- und Kommunikationsflut, kaum jemand mehr ist in der Lage die unzähligen Mails und angeblich alle so wichtigen Nachrichten aufzunehmen oder gar zu verarbeiten. Meistens will man das auch überhaupt nicht mehr. Löschen, löschen und das täglich ist die unvermeidbare Folge. Die Digitalisierung ist ein zusätzlicher Faktor diese Situation noch weiter zu verschärfen.
Der persönliche Kontakt, das Gespräch und der kommunikative Informationsaustausch bleiben zunehmend auf der Strecke, ist aber unserer Meinung nach unverzichtbar.
Wir sind absolut davon überzeugt, dass es ohne Zusammenkünfte gleichgesinnter Menschen nicht möglich sein wird, den Anforderungen zu genügen, schließlich sind wir keine isolierten Einzelwesen und entstehen die besten Ideen in und aus der Diskussion, die unterschiedliche Sichtweisen verschiedener Persönlichkeiten zusammenführt und zu einem gedeihlichen Ganzen verbindet.
Es ist eine bekannte Tatsache, dass der unternehmerische Erfolg für wirtschaftliches Handeln zum Wohle unseres Landes und seiner Bevölkerung auf den Schultern von Klein- und Mittelbetrieben ruht und das seit Jahrzehnten.
Dieser Erfolg entsteht durch die Bündelung von Wissen,
Fachkompetenz, unternehmerischem Denken, Sympathie und dem Willen zu positivem Gestalten.
Der Gedanke die Energien und Fähigkeiten von Unternehmern und Freiberuflern zu verbinden ist die logische Konsequenz dieser Überlegungen.
Die Gründung des Netzwerks „EINSTEIN am Puls der Zeit“ war die
Folge. In regelmäßig stattfindenden gemeinschaftlichen Veranstaltungen kommen die Netzwerkpartner in einem Mitgliedsbetrieb zusammen. Eine kurze Information zu innovativen geschäftlichen Impulsen
und Modellen ergeben die Einleitung zu einem persönlichen Austausch und reger Diskussion. Fruchtbringend für alle Teilnehmer, wie uns laufend bestätigt wird. Und das ohne
Mitgliedsbeitrag.
Zu den Netzwerkveranstaltungen