Nach einer Ausbildung als Maschinenschlosser und Ablegung der Gesellenprüfung bei den ÖBB wechselte er 1989 in die Versicherungsbranche als Außendienstmitarbeiter bei der UNIQA. Sein Kommunikations- und Beratungstalent brachte dort rasch die gewünschten Erfolge. Den Jahren der Fachausbildung und dem Sammeln von Erfahrung im komplexen Feld der Versicherungswirtschaft folgte 1995 der Schritt in die Selbständigkeit.
Nach der Ablegung der Qualifikation zum staatlich geprüften Versicherungsmakler begann der Aufbau seines Unternehmens, der Prömer Versicherungsmakler GmbH in Linz, den er kontinuierlich vorantrieb. Unterstützt von seiner Frau Sabine, die sich für die Büroleitung verantwortlich zeichnete, verlief die Entwicklung den Wünschen entsprechend.
Sein Lebensmotto „es gibt kein nein, nie aufgeben, Lösungen werden immer gefunden“ versetzte ihn in die Lage seinen Ideen und Impulsen zum Durchbruch zu verhelfen.
Franz Prömer ist geprägt durch seine Charakterzüge – kommunikativ, zielstrebig, intuitiv und konsequent und ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen für spezifischen, innovative Versicherungslösungen im Interesse seiner Kunden.
Es war ihm schon immer ein Anliegen ein Unternehmen zu gründen, das es als Ziel hat, Menschen zusammenzubringen, um deren Talente und Qualitäten zu einem gemeinsamen Nutzen zu formen. Schon in der Prömer GmbH konnte er 20 Jahre lang ein persönliches Netzwerk auf- und ausbauen.
Seine Bemühungen in dieser Richtung mündeten in die Gründung der EINSTEIN Versicherungsmakler GmbH, die er mit Dr. Helmut Tenschert 2012 vornahm, einem Branchenkollegen den er damals schon mehr als 25 Jahre lang kannte.
Seine kommunikative Kompetenz und das konstruktive Vorgehen bei diesem Projekt, das er mit hohem zeitlichem Aufwand und persönlichem Einsatz betrieb und betreibt, mündete in ein anspruchsvolles Netzwerk, das zahlreiche Unternehmen und Freiberufler als Mitglieder zählt.
Heute sind die regelmäßigen Veranstaltungen von „EINSTEIN am Puls der Zeit“ eine gerne und gut besuchte Zusammenkunft aller Netzwerkteilnehmer. Ein 2018 geschaffenes Präsidium sorgt für die ständige Weiterentwicklung im Sinne des gemeinschaftlichen Nutzens